Das Projekt D-KULT untersucht, wie die Entstehungsgebiete von langlebigen Kondensstreifen im realen
Ab 2025 gilt in Europa eine verbindliche Quote für alternative Kraftstoffe im Luftverkehr.
Laut UBA-Bericht liegen die CO₂-Emissionen 20 % unter dem Vorkrisenniveau.
Zusammen mit Partnern aus der Industrie fördert die US-Fluggesellschaft umweltfreundliche Technologi ...
Die Airline-Gruppe bietet ab sofort Tarife an, bei denen die verursachten Emissionen vollständig aus ...
Der Touristik-Konzern hat seine Klimaziele durch die „Science Based Targets Initiative“ bewerten las ...
Rolls-Royce hat in einem Bodentest ein konventionelles Triebwerk erstmals mit reinem Wasserstoff bet
Im Rahmen des "Inflation Reduction Act" legt die US-Regierung ein Förderprogramm für SAF auf.
Ein ehemaliger Lufthansa-Airbus wird am Flughafen Hamburg zum „Hydrogen Aviation Lab“.
Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO übernimmt das Ziel der internationalen Luftverkehrswirtschaft, bis ...
Für die Erneuerung der Mittelstreckenflotte setzt die Fluggesellschaft auf effiziente Flugzeuge der ...
Ein neues Datenanalyse-Tool von Boeing soll helfen, die Wirksamkeit von Klimaschutzstrategien zu bew
Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.
Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.
Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.