Meldungen zum
Klimaschutz im Luftverkehr

Nationale Luftfahrtkonferenz zu Klimaschutz im Luftverkehr

Auf der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz bekannten sich Politik und Wirtschaft zum gemeinsamen Ziel

Forschungsprojekt untersucht Vermeidung von Kondensstreifen

Das Projekt D-KULT untersucht, wie die Entstehungsgebiete von langlebigen Kondensstreifen im realen

20.12.2017

Airbus fliegt neue Flugzeuge mit
alternativen Kraftstoffen zum Besteller

Einsatz alternativer Kraftstoffe ist wichtiger Schritt zur Markteinführung.

28.11.2017

Forschungsprojekt HyFlexFuel
startet

EU fördert mit fünf Millionen Euro die Weiterentwicklung alternativer Drop-in-Kraftstoffe.

28.11.2017

Airbus, Rolls-Royce und Siemens
entwickeln hybridbetriebenes
Flugzeug

Der E-Fan X ist ein wichtiger Schritt zum Ziel „klimaneutrales Fliegen“.

08.11.2017

EU-Klimaschutzziele können nur mit
E-Fuels erreicht werden

Eine Studie der "dena" unterstreicht die Bedeutung von E-Fuels für den zukünftigen Verkehrssektor.

16.10.2017

ICAO dringt auf Luftfahrt mit alternativen Kraftstoffen

Bis 2050 muss konventioneller Flugkraftstoff durch alternativen Kraftstoff ersetzt werden.

05.10.2017

Symposium zu alternativen
Flugzeugantrieben

„Elektrisch“ und „emissionsfrei“: das waren die Themen der Fachtagung E2 Fliegen.

04.10.2017

IATA: Forderungen zur Umsetzung von
Klimazielen im Luftverkehr

IATA dringt auf engere Zusammenarbeit zwischen Regierungen und Fluggesellschaften.

26.09.2017

Airbus testet neuartige Flügel für
Verkehrsflugzeuge

Laminarprofile sollen den zivilen Luftverkehr nachhaltiger machen.

13.09.2017

Luftverkehr bleibt bis 2020 Teil des
europäischen Emissonshandels

Bis zur Einführung von CORSIA in 2020 bleibt der innereuropäische Luftverkehr Teil des EU-ETS.

04.09.2017

Rolls-Royce testet energieeffiziente
Triebwerke

Am Standort in Dahlewitz wird der Ultra-Fan produziert.

Klimaschutz im Luftverkehr Alles, was Sie wissen sollten
Klimaneutral fliegenKlimakiller Nr. 1?

Der Luftverkehr ist der größte Klimakiller? Stimmt nicht!

Verbrauch FlugzeugVerbrauch senken

Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.

Klimaneutral fliegenKlimaneutral fliegen

Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.

CO2 Ausstoß FlugzeugCO2 kompensieren

Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.

Nach oben