Das Projekt D-KULT untersucht, wie die Entstehungsgebiete von langlebigen Kondensstreifen im realen
Ab 2025 gilt in Europa eine verbindliche Quote für alternative Kraftstoffe im Luftverkehr.
Mit CORSIA werden ab 2020 wachstumsbedingte CO2-Emissionen kompensiert.
Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.
Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.
Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.