Meldungen zum
Klimaschutz im Luftverkehr

Forschungsprojekt untersucht Vermeidung von Kondensstreifen

Das Projekt D-KULT untersucht, wie die Entstehungsgebiete von langlebigen Kondensstreifen im realen

EU einigt sich auf Quoten für nachhaltige Flugkraftstoffe

Ab 2025 gilt in Europa eine verbindliche Quote für alternative Kraftstoffe im Luftverkehr.

23.06.2022

ILA zeigt die Fortschritte auf dem Weg zum klimafreundlichen Fliegen

Im Rahmen der Luftfahrtmesse werden Strategien und technische Innovationen präsentiert.

19.05.2022

ATR entwickelt emissionsarmes Regionalflugzeug

Der französisch-italienische Hersteller will bis 2030 ein hybrid-elektrisches Flugzeug auf den Markt ...

12.05.2022

Alternative Flugkraftstoffe am Flughafen Bremen verfügbar

Der internationale Flughafen betankt ab sofort Frachtflüge von Airbus mit nachhaltigen Kraftstoffen. ...

05.04.2022

Dornier 328 wird zum ersten Brennstoffzellen-Flugzeug

Bis 2025 soll ein 40-Sitzer mit Wasserstoff-Brennstoffzellen CO2-neutral abheben.

05.04.2022

Universität Cambridge forscht an nachhaltiger Luftfahrt

Die englische Universität simuliert die Auswirkungen neuer Luftfahrt-Technologien aufs Klima.

24.02.2022

A380 soll zum Wasserstoff-Demonstrator werden

Airbus will Gasturbinen für Wasserstoff-Flugzeuge an einem modifizierten A380 testen.

22.02.2022

BP startet industrielle SAF-Produktion in Deutschland

In der Raffinerie Lingen wird aus gebrauchtem Speiseöl Kerosin hergestellt.

21.02.2022

Flughafen Stuttgart prüft mit Partnern eigene PtL-Produktion

Der Flughafen möchte mit einer eigenen Anlage synthetisches Kerosin produzieren.

09.02.2022

DHL kauft 33 Millionen Liter nachhaltigen Flugkraftstoff

Der Logistikkonzern tätigt eine der bisher größten Bestellungen für alternatives Kerosin.

09.02.2022

Europäisches Abkommen für Klimaschutz im Luftverkehr unterzeichnet

35 europäische Staaten und Vertreter des Luftverkehrs verpflichten sich in „Toulouser Erklärung“ zum ...

Klimaschutz im Luftverkehr Alles, was Sie wissen sollten
Klimaneutral fliegenKlimakiller Nr. 1?

Der Luftverkehr ist der größte Klimakiller? Stimmt nicht!

Verbrauch FlugzeugVerbrauch senken

Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.

Klimaneutral fliegenKlimaneutral fliegen

Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.

CO2 Ausstoß FlugzeugCO2 kompensieren

Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.

Nach oben