Durch eine modernere Flotte und bessere Auslastung hat sich die Effizienz seit 1990 um 45 Prozent ve
Im nordrhein-westfälischen Jülich produziert die Firma Synhelion ab sofort Kerosin aus Sonnenenergie ...
Die englische Universität simuliert die Auswirkungen neuer Luftfahrt-Technologien aufs Klima.
Airbus will Gasturbinen für Wasserstoff-Flugzeuge an einem modifizierten A380 testen.
In der Raffinerie Lingen wird aus gebrauchtem Speiseöl Kerosin hergestellt.
Der Flughafen möchte mit einer eigenen Anlage synthetisches Kerosin produzieren.
Der Logistikkonzern tätigt eine der bisher größten Bestellungen für alternatives Kerosin.
35 europäische Staaten und Vertreter des Luftverkehrs verpflichten sich in „Toulouser Erklärung“ zum ...
Eine Kooperation von Deutscher Flugsicherung und Eurocontrol ermöglicht die Reduzierung von Umwegen. ...
Der internationale Airline-Verband IATA beschließt ein neues Klimaziel für die Branche.
Weltweit erste Anlage zur Produktion von PtL-Kerosin im Emsland eingeweiht.
Zwölf Elektro-Flugzeuge des Herstellers „Eviation“ sollen den Aufbau eines klimaneutralen Luftfracht ...
Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.
Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.
Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.