Durch eine modernere Flotte und bessere Auslastung hat sich die Effizienz seit 1990 um 45 Prozent ve
Im nordrhein-westfälischen Jülich produziert die Firma Synhelion ab sofort Kerosin aus Sonnenenergie ...
Klimaneutrales Wachstum und eine CO2-neutrale Zukunft wurden vor zehn Jahren beschlossen.
Deutsche und chinesische Unternehmen unterzeichnen Kooperationsvertrag.
BMBF stellt Roadmap zu den Projektfortschritten verschiedener Technologien vor.
Bundesregierung entwickelt neuen Plan für klimafreundlichen Verkehr.
Deutsche Energie-Agentur (dena) und Partner forcieren Markterschließung alternativer Kraftstoffe.
Beschluss des Bundeskabinetts beinhaltet Förderung von synthetischen Flugkraftstoffen.
Lufthansa Technik und Hochschule Darmstadt forschen an innovativen Reinigungsverfahren.
BMWi fördert Herstellung von strombasiertem Kerosin für den Luftverkehr.
Fluggesellschaften, Flugsicherung und Fraport optimieren Flugbetrieb am frühen Morgen.
ICAO verabschiedet Standards für globales CO2-Kompensationssystem.
Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.
Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.
Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.