Der internationale Airline-Verband IATA beschließt ein neues Klimaziel für die Branche.
Weltweit erste Anlage zur Produktion von PtL-Kerosin im Emsland eingeweiht.
BMWi fördert Herstellung von strombasiertem Kerosin für den Luftverkehr.
Fluggesellschaften, Flugsicherung und Fraport optimieren Flugbetrieb am frühen Morgen.
ICAO verabschiedet Standards für globales CO2-Kompensationssystem.
Preis für CO2-Gewinnung aus der Luft sinkt unter 100 Dollar pro Tonne.
Klimafreundliche E-Fuels könnten bis 2050 marktfähig für den Straßenverkehr sein.
dena veröffentlicht Szenarien, wie Deutschland seine Klimaschutzziele für 2050 erreichen kann.
Internationale Luftfahrtbranche treibt Entwicklung und Einführung weiter voran.
Deutsches Verkehrsforum stellt Positionspapier mit Handlungsempfehlungen vor.
Lufthansa und DB bauen nachhaltiges Mobilitätskonzept „Express-Rail“ aus.
Airbus, edm aerotec, Premium AEROTEC und Rolls-Royce überzeugen mit innovativen Konzepten.
Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.
Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.
Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.