Raffinerie in Rotterdam startet Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe
Das finnische Unternehmen Neste hat in seiner Raffinerie in Rotterdam die Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) aufgenommen. In der aktuellen Ausbaustufe können dort bis zu 500.000 Tonnen SAF jährlich produziert werden, das entspricht etwa einem Prozent des gesamten europäischen Kerosinbedarfs. Zusammen mit den bestehenden Anlagen von Neste in Singapur und Porvoo (Finnland) erhöht sich die globale Produktionskapazität des Herstellers auf 1,5 Millionen Tonnen SAF pro Jahr. Das von Neste produzierte SAF ist ein Biokraftstoff, der nach dem HEFA-Verfahren zum Beispiel aus Altspeiseölen sowie tierischen und pflanzlichen Fetten hergestellt wird. Über den kompletten Lebenszyklus können durch Nutzung dieses Kraftstoffs mehr als 80 % der CO2-Emissionen gegenüber fossilem Kerosin eingespart werden.
Bis 2027 soll die Anlage in Rotterdam, in der auch Biodiesel produziert wird, auf eine Jahreskapazität von insgesamt 2,7 Millionen Tonnen nachhaltiger Kraftstoffe erweitert werden, und damit zur weltweit größten Raffinerie für Biokraftstoffe werden. Für den Luftverkehr will Neste im Jahr 2027 dann weltweit insgesamt 2,2 Millionen Tonnen SAF produzieren. In der EU muss bereits seit dem 1. Januar verpflichtend ein SAF-Anteil von mindestens 2 % dem fossilen Kerosin beigemischt werden. Diese Quote soll 2030 auf 6 Prozent, und bis 2050 auf dann 70 Prozent ansteigen.