Technologien zum Erreichen der europäischen Klimaschutzziele für die Luftfahrt werden vorgestellt.
Die ILA ist die bedeutendste Fachmesse der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland.
Branchenveranstaltung widmet sich der Zukunft des Fliegens.
DLR informiert über Forschungsstand des EU-Projekts zu Biokraftstoffen.
Auf der Konferenz tauschen sich Forschung, Wirtschaft und Politik über das Feld der atmosphärischen ...
Brandenburger Zukunftsdialog widmet sich den Innovationen der Luftfahrttechnik.
Teilnehmerstaaten tauschen sich über Verfahren und Maßnahmen für die Umsetzung von CORSIA aus.
Bewerben Sie sich noch bis zum 25. Februar um den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt.
BDI lädt zur Diskussion über die Studienergebnisse im Verkehrssektor ein.
Branchenexperten tauschen sich über die Umsetzung von CORSIA aus.
Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.
Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.
Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.