Größte PtL-Anlage Europas geht in Frankfurt-Höchst in Betrieb
Das deutsche Unternehmen INERATEC hat die größte Produktionsanlage für e-Fuels in Europa, genannt ERA ONE, in Frankfurt-Höchst offiziell eröffnet. Diese Power-to-Liquid-Anlage soll jährlich bis zu 2.500 Tonnen CO₂-neutrale e-Fuels produzieren. Dazu wird in der Anlage mit CO₂ aus biogenen Quellen und Wasserstoff ein synthetisches Rohöl hergestellt, das zu Flugkraftstoffen, Diesel und anderen Produkten weiterverarbeitet werden kann. Das CO2 wird dabei in einer nahe gelegenen Biogasanlage abgeschieden, der Wasserstoff entsteht als Nebenprodukt in der Chlorproduktion im Chemiepark Höchst. Der aus CO₂ und Wasserstoff produzierte PtL-Kraftstoff ist drop-in-fähig, kann also ohne Anpassungen dem fossilen Kerosin beigemischt und in heute eingesetzten Flugzeugen vertankt werden.
Die Anlage in Frankfurt-Höchst zeigt, dass die Produktion CO2-neutraler e-Fuels möglich ist, und diese Technologie einen wichtigen Beitrag für die Reduktion der Emissionen in der Luftfahrt leisten kann. Das modulare Anlagendesign ermöglicht eine schnelle Erweiterung der Produktionskapazitäten. INERATEC plant, die Produktionskapazitäten bis 2030 durch weitere Anlagen deutlich zu erweitern. Diese Skalierung ist entscheidend, da die bisher produzierten Mengen nicht ansatzweise ausreichen werden, um die europäische PtL-Quote ab 2030 zu erfüllen.