Das Klimaschutz-Portal
Informationen zum Klimaschutz im Luftverkehr
Fliegen verbindet Menschen, Märkte und Kulturen über Landesgrenzen und Kontinente hinweg.
Es ermöglicht den freien Handel, das Reisen und den internationalen Austausch in einer globalisierten Welt.
Doch bei jedem Flug stößt ein Flugzeug auch Emissionen aus, die sich negativ auf die Umwelt auswirken.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, welche Strategien und Maßnahmen schon heute ergriffen werden, um die Emissionen des Luftverkehrs zu reduzieren und wie wir langfristig klimaneutral fliegen können.
Luftverkehrsbranche stellt Masterplan Klimaschutz vor 14.12.2020

Neue Antriebssysteme
Elektrisch CO2-neutral fliegen
Emissionen auf Null senken
Die Entwicklung elektrischer Antriebe, deren Strom entweder aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind oder aus Brennstoffzellen gewonnen wird, steht im Zentrum der Forschung.
- Kleinere Flugzeuge lassen sich bereits rein elektrisch fliegen
- Mehr Forschung für E-Antriebe großer Passagierflugzeuge benötigt
- Ausbau der Batteriekapazität und Gewichtsreduktion notwendig
Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.
Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.
Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.
Europäische Luftfahrt will bis 2050 CO2-neutral werden 15.02.2021
Initiative fordert Unterstützung der EU