Das Klimaschutz-Portal
Informationen zum Klimaschutz im Luftverkehr
Fliegen verbindet Menschen, Märkte und Kulturen über Landesgrenzen und Kontinente hinweg.
Es ermöglicht den freien Handel, das Reisen und den internationalen Austausch in einer globalisierten Welt.
Doch bei jedem Flug stößt ein Flugzeug auch Emissionen aus, die sich negativ auf die Umwelt auswirken.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, welche Strategien und Maßnahmen schon heute ergriffen werden, um die Emissionen des Luftverkehrs zu reduzieren und wie wir langfristig klimaneutral fliegen können.
EASA veröffentlicht Report über den europäischen SAF-Markt 16.12.2024
aireg Sustainable Aviation Fuels Conference 23.06.2025 - 24.06.2025
Ort: Berlin

Weltweit einmalig
CORSIA
CO2-Kompensationssystem der internationalen Luftfahrt
Über den Kauf von Zertifikaten aus Klimaschutzprojekten, mit denen CO2-Emissionen reduziert werden, kompensiert der Luftverkehr seit 2020 seine wachstumsbedingten CO2-Emissionen.
- Fluggesellschaften erwerben Zertifikate unter ICAO-Auflagen
- Über 120 Staaten nehmen bereits teil
- Mehr als 75 Prozent der globalen Luftverkehrsleistung wird abgedeckt
Flugzeuge sind immer effizienter unterwegs durch innovative Technik, bessere Auslastung und ein intelligentes Miteinander aller Partner.
Neue Verfahren zur Kerosinherstellung, alternative Antriebe sowie klimaoptimierte Flugverfahren werden in Zukunft ein nahezu klimaneutrales Fliegen ermöglichen.
Der Luftverkehr kompensiert CO2 über den Kauf von Zertifikaten oder durch die Finanzierung nachhaltiger Klimaschutzprojekte.
Größte PtL-Anlage Europas geht in Frankfurt-Höchst in Betrieb 04.06.2025
Das Unternehmen INERATEC hat eine Anlage zur Produktion von bis zu 2.500 Tonnen e-Fuels pro Jahr in Betrieb genommen.